„Das Ziel einer Auseinandersetzung sollte nicht der Sieg sein, sondern der Fortschritt!“
Durch unterschiedliche Ziele, Wertvorstellungen und Verhaltensweisen entstehen Konflikte, die – zum Gewinn aller Parteien – Motor für Veränderungen sein können. Mit Konflikten zu arbeiten und diese für unternehmerische Prozesse zu nutzen, ist eine Grundanforderung an alle Verantwortungsträger im Unternehmen.
Der Begriff Konflikt ist im deutschsprachigen Raum eher negativ belegt. Sie lernen im Seminar eine veränderte Sichtweise kennen, bei der ein adäquater Umgang mit Konflikten im Vordergrund steht. Chancen und Möglichkeiten eines Konfliktes werden erarbeitet.
Seminarziele
Erkennen von Ursachen konfliktbeladener Arbeitsabläufe und kollegialer Zusammenarbeit
Erproben von Strategien und Methoden, um Konflikte im Umfeld zu analysieren und zu bewältigen
Wie kann ich meine Wahrnehmung im Konfliktfall verbessern?
Wie können kreative Lösungen auf den Konfliktverlauf einwirken?
Möglichkeiten der Konfliktsteuerung
Konfliktreduzierte Gesprächführung und Moderation
Welche persönlichen Konfliktlösungsstrategien führen zum Erfolg?
Individuelle Handlungspläne für den beruflichen Alltag
Wege zu einer kollegialen Konfliktkultur: Klarheit, Offenheit und Vertrauen
Erfolgreich Verhandeln
„Jede sprachliche Kommunikation hängt vom gegenseitigen Sich-Verstehen-Wollen ab!“
Der Verhandlungsprozess gehört zum Kern unseres Geschäftslebens. Zur Realisierung unserer Entscheidungen bedarf es der aktiven Kooperation mit Menschen. Diese wiederum haben oft ganz andere Ziele, Strategien und Wertvorstellungen. Sämtliche Beziehungen sind von der Verhandlung anwendbarer Lösungen abhängig. Ein Scheitern von Verhandlungen führt möglicherweise in eine Sackgasse, zu verlorenen Aufträgen oder geschäftlichen Misserfolgen.
Eine Voraussetzung, um erfolgreich Verhandlungen zu führen, ist das Angebot von kreativen Lösungen. Verhandlungen führen dann zu einem für alle Beteiligten befriedigenden Resultat, wenn alle Interessen erkannt, analysiert und ein Konsens erreicht wird.
Wir trainieren in diesem Seminar kreatives Verhandeln und zeigen, dass einseitiges Durchsetzen, Nachgeben um jeden Preis, Pokern usw. nicht die Methoden sind, die dauerhaft Erfolg bringen.
Seminarziele
Motivation und Begeisterung für Verhandlungen steigern
Gute Verhandlungspraxis veranschaulichen
Wie werden persönliche und fachliche Aspekte getrennt?
Potentielle und entstandene Konflikte erkennen und schneller, besser und kreativer lösen
Motivationslage und Interessen der Gesprächspartner erkennen und nutzbar machen
Eigenes Selbstvertrauen stärken
Die eigenen geschäftlichen und persönlichen Ziele leichter erreichen
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Verhandlungen